
Hallo Gerasan,
ich danke Dir erstmal für deine Hilfe mit der Formelsprache, das hätte ich nie geschafft. Ich denke Du bist ein guter Experte und verstehst viel von der Investox-Programmierung.
Nun habe ich aber noch ein anderes Problem. Ich habe mein Handelssystem für einen langristigen Trend noch einmal intensiv bearbeitet und festgestellt, dass es viel besser ist, wenn die Formelsprache wie folgend ist:
Regeln für ein langfristiges Traden im Devisenhandel
für Sell = Enter Short:
1. GD 11 hat zuerst GD 20 und dann GD 25 oder GD 35 über dem 4 Stunden-Chart geschnitten.
2. GD 25 und Parabolic sind über dem 4 Stunden-Chart.
3. MACD – Linien haben im überkauften Bereich ( oberer grauer Bereich oder möglichst bis größer gleich 0.00 ) von oben nach unten geschnitten im 4 Stunden-Chart.
4. Parabolic muss im 10-, 20-, 30-, 60-, Minuten-Chart und 2-, 4 Stunden-Chart über den Charts sein.
( MACD-Linien müssen im 4 Stunden-Chart von oben nach unten geschnitten haben, also die schwarze Linie hat die rote Linie von oben nach unten geschnitten. Am besten ist es im „ überkauften oder mittleren Bereich “.)
MACD Darstellung zu sehen bei Saxotrader =
www.saxobank.com
____________________________________________________________________
für Buy = Enter Long:
1. GD 11 hat zuerst GD 20 und dann GD 25 oder GD 35 unter dem 4 Stunden-Chart geschnitten.
2. GD 25 und Parabolic sind unter dem 4 Stunden-Chart.
3. MACD – Linien haben im überverkauften Bereich ( unterer grauer Bereich oder möglichst bis kleiner gleich 0.00 ) von unten nach oben geschnitten im 4 Stunden-Chart.
4. Parabolic muss im 10-, 20-, 30-, 60-, Minuten-Chart und 2-, 4 Stunden-Chart unter den Charts sein.
( MACD-Linien müssen im 5- und 10 Minuten-Chart von unten nach oben geschnitten haben, also die schwarze Linie hat die rote Linie von unten nach oben geschnitten. Am besten ist es im „überverkauften oder mittleren Bereich“.)
MACD Darstellung zu sehen bei Saxotrader =
www.saxobank.com
Für Exit Long und Exit Short möchte ich am liebsten, dass die Gwinnstopps wie folgend nachgezogen werden:
Nach dem Ordern 50 % im Forex, z.B. bei 100.000 US$ ein Gewinn-Limit von 10 - 15 Ticks setzen.
Nach dem Ordern 50 % , z.B. bei 100.000 US$ ein Stop setzen, z.B. wenn + 15 Ticks erzielt wurden, bei + 5 Ticks Stop setzen und Position absichern und immer weiter nachziehen. Gewinne mit Stops absichern, z.B. wenn schon + 10 oder + 15 oder + 20 Ticks und mehr Ticks erzielt wurden, dann z.B. Stop bei + 5 oder + 10 Ticks
setzen und nachziehen + 15, +20, + 25 Ticks und weiter nachziehen und so die Gewinne absichern.
Wenn Kurse in den ersten 8 Stunden nach Ordergabe nicht in die gewünschte Richtung geht, dann wieder Market glattstellen. Dann ist irgendetwas nicht korrekt.
Lieber Gerasan,
wenn Du mir nochmal dabei hilfst, dieses in die Investox-Formelsprache zu übersetzen, wäre ich Dir sehr dankbar. Zudem möchte ich mich gerne bei Dir erkenntlich zeigen und Dir etwas schönes schenken, schreibe mir was Du gerne willst.
Oder ich bin gerne bereit Dir später mehr Informationen zu meinem Handelssystem zu geben, wenn ich es mit der Investox-Formelspache getestet habe. Zudem werde ich Dich an meinen Erfolgen gerne teilhaben lassen, da ich denke dass mit diesem langfristigen Handelssystem sehr gute Gewinne erzielt werden.
Ich denke Du bist ein guter und intelligenter Mensch und wirst bestimmt verstehen, dass ich hier keine näheren Angaben machen möchte.
Aber wenn Du mir Deine e-mail mitteilst, werde ich Dir gerne meine e-mail und Tel.-Nummer mitteilen, so können wir dieses persönlich besprechen.
Nun hoffe ich, dass Du mir bald weiterhelfen kannst.
Ich hoffe bald von Dir eine message zu bekommen.
Viele Grüße und alles Gute

Ralf